Planung und Pflege in der dichten Stadt
Wähle Orte mit Potenzial für Wasseraufnahme, Licht und Wurzelraum. Bereits kleine Entsiegelungen verbessern Bodenleben und Infiltration. Sammelgräben, Mulden und Totholz sorgen für Struktur. Ein gutes Startkonzept verhindert spätere Probleme und macht Pflegeschritte effizienter sowie kostengünstiger über Lebenszyklen.
Planung und Pflege in der dichten Stadt
Setze auf heimische, trockenheits- und hitzetolerante Arten in verschiedenen Schichten. Mischungen aus Hainbuche, Feldahorn, Wildkirsche, Hasel, Weißdorn und Stauden erhöhen Stabilität. Vielfalt reduziert Schädlingsdruck und verbessert Anpassung, wenn Extremwetter häufiger wird und Bewässerung zeitweise ausbleibt.
